Aktuelles

Faszination Offshore Wind begeistert 1000 Besucher

Sassnitz-Mukran, 21. August 2019 — Insgesamt 1000 Besucher informierten sich am 16. und 17. August im Mukran Port über die Offshore-Windenergie. Zahlreiche Unternehmen der Branche präsentierten ihre Projekte anschaulich auf der „Faszination Offshore Wind“ anhand von Modellen, Filmen und Bildern und standen für die Fragen der Besucher zur Verfügung. Zudem wurden am Samstag (17. August) Führungen durch die Betriebsgebäude von Iberdrola und E.ON sowie Hafenrundfahrten angeboten. Ein besonderes Highlight dieses Jahr war der Offshore-Rettungshubschrauber sowie die Höhenrettung der Feuerwehr Sassnitz, die sich den Fragen der interessierten Gäste der Veranstaltung stellten.
„Der Mukran Port bietet mit der „Faszination Offshore Wind“ eine Plattform für den Austausch zwischen Einheimischen, Touristen und der für die Region wichtigen Unternehmen. Die Publikumsausstellung stellt für die Offshore-Branche eine wichtige Möglichkeit dar, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren, über die eigene Arbeit aufzuklären und so eine erhöhte Akzeptanz in der Bevölkerung für die Offshore-Windenergie zu schaffen“, fasst Robert Krüger, Projektentwickler Offshore des Mukran Port, das erfolgreiche Wochenende zusammen.

Weiterlesen … Faszination Offshore Wind begeistert 1000 Besucher

Birka Stockholm auf Insel-Entdeckungstour

Sassnitz-Mukran, 13. August 2019 — Auf der 5-tägigen Inselhopping-Tour an der Ostsee lief die Birka Stockholm den Mukraner Hafen gestern zum zweiten Mal in der Saison an. Die 1.400 Passagiere entdeckten die Highlights von Rügen und Stralsund und verkosteten regionale Produkte. Das Schiff wird auch im nächsten Jahr auf Deutschlands größter Insel zu Gast sein.

Weiterlesen … Birka Stockholm auf Insel-Entdeckungstour

Erweiterung des Dienstleistungsspektrums zwischen Mukran Port und Hoyer

Sassnitz-Mukran, 7. August 2019 — Die erfolgreiche über zehnjährige Zusammenarbeit zwischen dem Mukran Port und der Wilhelm Hoyer GmbH & Co. KG aus Visselhövede am Standort Mukran wird um eine vollautomatisierte Bunkerstation für Service-Schiffe erweitert. Gemeinsam wird bis Jahresende eine Tankanlage für Marine Gas Oil (MGO) errichtet, die rund um die Uhr zur Betankung für in der Ostsee operierende Schiffe zur Verfügung stehen wird.

Weiterlesen … Erweiterung des Dienstleistungsspektrums zwischen Mukran Port und Hoyer

Energieministerium zu Gast im Mukran Port

Sassnitz-Mukran, 05. August 2019 — Im Rahmen seiner alljährlichen Sommertour machte Christian Pegel, Minister für Energie, Verkehr und Digitalisierung Halt im Mukran Port.
Begleitet wurde Herr Pegel durch Prof. Kurt Bodewig, dem europäischen Koordinator für Meeresautobahnen.
Neben einer Hafentour mit Vertretern des Hafens, besichtigten alle Anwesenden das Betriebs- und Wartungsgebäude des Offshore Windparks "Wikinger" des spanischen Energiekonzerns Iberdrola, sowie das Getreideterminal der VIELA Export GmbH.

Weiterlesen … Energieministerium zu Gast im Mukran Port

Vasco Da Gama erneut im Mukran Port

Sassnitz-Mukran, 05. August 2019 — Mit 1.114 Passagieren lief die Vasco Da Gama am 2. August erneut den Mukran Port an. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten die Passagiere die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Rügens, die Stralsunder Altstadt sowie die autofreie Insel Hiddensee. Nach zehnstündiger Liegezeit nahm das Schiff weiter Kurs auf die baltischen Metropolen.

Weiterlesen … Vasco Da Gama erneut im Mukran Port

Erstanlauf der Vasco Da Gama in Sassnitz

Sassnitz-Mukran, 23. Juli 2019 — Der jüngste Flottenzugang von Cruise & Maritime Voyages / TransOcean Kreuzfahrten, die Vasco da Gama, traf am frühen Morgen zum Erstanlauf im Mukran Port ein. Im Rahmen eines Bordempfangs hieß der Bürgermeister der Stadt Sassnitz Frank Kracht den Kapitän des Schiffes herzlich willkommen. Das 219 m lange und 30,8 m breite Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 1.220 Passagiere und kommt in Monaten Juli und August in der Ostsee zum Einsatz.

Weiterlesen … Erstanlauf der Vasco Da Gama in Sassnitz

Mukran Port auf dem Weg zum nachhaltigen Hafen der Zukunft

Sassnitz-Mukran, 11. Juli 2019 — Der Mukran Port setzt verstärkt auf grüne Mobilität. Aktueller Beitrag zum Klimaschutz des Hafens ist die Umstellung der betriebseigenen Pkw-Flotte auf Elektrofahrzeuge. Zunächst werden drei E-Autos vom Typ Renault Zoe für Verkehre am Standort selbst sowie für Strecken bis nach Stralsund eingesetzt. Auch die notwendige Ladeinfrastruktur wurde bereits im Hafengebiet installiert.

Weiterlesen … Mukran Port auf dem Weg zum nachhaltigen Hafen der Zukunft

Die Schweden eröffnen die Kreuzfahrtsaison auf Rügen

Sassnitz-Mukran,03. Juli  2019 — Mit fast 1.400 Passagieren lief die Birka Stockholm den Mukran Port gestern an. Bei sonnigem Wetter besuchten die überwiegend schwedischen Gäste die beliebtesten Ausflugsziele der Insel wie den Nationalpark Jasmund, Kap Arkona, Baumwipfelpfad, Fahrt mit dem „Rasendem Roland“ zu den Ostseebädern sowie die Hansestadt Stralsund.

Weiterlesen … Die Schweden eröffnen die Kreuzfahrtsaison auf Rügen

The Annual Summit: Mukran Port auf erfolgreichem Kurs

Sassnitz-Mukran,16. Mai 2019 — Der Wandel des Mukran Port zu einem modernen Universalhafen schreitet weiter voran. Das ist das Ergebnis des 9. „Mukran Port – The Annual Summit“, zu dem am Freitag, den 10. Mai, rund 150 Vertreter aus Politik, Verbänden und Unternehmen im Hafen zusammengekommen sind. Die Reederei BREB sowie das spanische Energieunternehmen Iberdrola belegen den Erfolg des auf Diversifizierung beruhenden Kurses. Das Summit bildete den Rahmen für den Ausbau der strategischen Entwicklung des Hafens.

Weiterlesen … The Annual Summit: Mukran Port auf erfolgreichem Kurs

Mukran Port zu Gast im polnischen Elblag

Sassnitz-Mukran, 27. März 2019 — Im Rahmen des EU-Projektes „South Baltic Transport Loops“ fand in der vergangenen Woche ein weiteres Partnership Meeting statt.
Dieses Mal gastierten die Teilnehmer beim Projektpartner im polnischen Elblag. Mit allen Partnern und dem Bürgermeister der Stadt Elblag wurde über weitere Vorgehensweisen zur Entwicklung neuer Schiffsverbindungen, die Optimierung bestehender Schiffslinien, sowie die Verbesserung der Hinterlandanbindung beraten.

Weiterlesen … Mukran Port zu Gast im polnischen Elblag

Mukran Port als Logistikdrehscheibe im internationalen Projektgeschäft: Rohrschlangen-Kühlanlage für norwegische Siliziumfabrik

Sassnitz-Mukran, 20. Februar 2019 — Im Mukran Port wurden am Samstag (16.02.2019) die Verladearbeiten der Bestandteile eines Rohrschlangen-Kühlers abgeschlossen. Die Ladung besteht aus sechs modularen Prozessrahmen (Skids), Einbauteilen und Baustellenausrüstung. Insgesamt sind 600 Tonnen an Material verladen und anschließend nach Norwegen verschifft worden.

Mit der Errichtung einer Kühlanlage für eine Siliziumfabrik im norwegischen Holla ist die Kraftanlagen München GmbH beauftragt. Die Baustelle vor Ort bietet jedoch nur begrenzt Flächen. Die Fertigung erfolgt daher in modularer Bauweise. Als Standort für die Vormontage der Schwerlastteile wurde der Mukran Port gewählt, auch auf Grund seines direkten Tiefwasserzugangs zur offenen See.

Mit seinen großzügigen Produktions- und Lagerflächen bietet der Hafen zudem ideale Bedingungen für die Fertigung der riesigen Einzelteile. Neben der Fertigung der Skids wurden auch vorgefertigte Kanäle auf einem Stahlbaurahmen montiert und verschweißt. Allein die Skids wiegen zwischen 70 Tonnen und 100 Tonnen je Stück und sind doppelt so groß wie ein Lkw. Die fertigen Kanäle wiegen pro Stück 33 Tonnen.

„Mit dem Mukran Port haben wir einen Standort gefunden, der uns die bestmöglichen Bedingungen für unsere Projektrealisierung bietet. Das Angebot an weiträumigen Lager- und Produktionsflächen sowie die professionelle Zusammenarbeit und der Zugang zur offenen See haben uns vollends vom Mukran Port überzeugt“, sagt Frank Schuster, Projektmanager bei der Kraftanlagen München GmbH, zu den Bedingungen im Mukran Port.

„Die Entscheidung der Kraftanlagen München GmbH für den Mukran Port als Fertigungsstandort für ein Projekt in Norwegen zeigt, dass wir zu einem der bedeutendsten maritimen Industriezentren und Logistikdrehscheiben in Mecklenburg-Vorpommern gehören. Bei Projektgeschäften kommt es vor allem auf großzügige und schwerlastfähige Flächen an. Im Mukran Port stehen dafür mit 170 Hektar genug Flächen für die Produktion und Lagerung zur Verfügung“, so Harm Sievers, Geschäftsführer vom Mukran Port.  Zum Leistungsspektrum vom Mukran Port gehören neben dem Handling von Schwergütern auch der Bereich der Lagerlogistik sowie die Organisation von Transporten.

Die Ladung ist nun auf dem Weg nach Holla in Norwegen. In den kommenden Wochen wird die Arbeit in Norwegen fortgesetzt und der fertig montierte Kühler bis zu Ostern an den Endkunden übergeben.

Weiterlesen … Mukran Port als Logistikdrehscheibe im internationalen Projektgeschäft: Rohrschlangen-Kühlanlage für norwegische Siliziumfabrik

„Destination Rügen – Cruise & Ferry Network“ startet – Know-how zur Stärkung der Passagierschifffahrt auf Rügen wird gebündelt

Sassnitz-Mukran, 13. Februar 2019 – Der Verein „Destination Rügen – Cruise & Ferry Network“ ist am Montag (11. Februar 2019) offiziell gegründet worden. Das ist der nächste Schritt zur Stärkung der Tourismusregion Rügen. Der Verein will dazu beitragen, den Bekanntheitsgrad von Deutschlands größter Insel, der angrenzenden Region sowie der Hansestadt Stralsund, ein UNESCO-Weltkulturerbe, zu erhöhen und das touristische Profil gegenüber den Fähr- und Kreuzfahrtreedereien schärfen. Dazu sollen alle lokalen Akteure eingebunden werden.

Um Kreuzfahrtpassagieren einen attraktiven Landgang zu bieten, nimmt die Bündelung der touristischen Angebote Rügens und Umgebung an Bedeutung zu. Auf der Suche nach neuen Zielen rücken die kleineren Ostseehäfen verstärkt in den Fokus der Individualmarkt-Reedereien, die 25 Prozent der Anläufe im Ostseeraum ausmachen. Durch „Destination Rügen – Cruise & Ferry Network“ sind nunmehr die lokale Wirtschaft, die Tourismusbranche und ansässige Reedereien enger miteinander vernetzt.

Der Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch unter den Vereinsmitgliedern bindet die regionalen Tourismusdestinationen in die Vermarktung mit ein und soll zu einer Ergänzung sowie Weiterentwicklung der touristischen Angebotsstrukturen führen. Die Insel Rügen und die Hansestadt Stralsund möchten sich damit internationalen Touristen gegenüber attraktiver präsentieren, auch sollen Transittouristen verstärkt für mehrtägige Aufenthalte auf der Ostsee-Insel gewonnen werden.

Der Mukran Port engagiert sich als maritimer Leistungsanbieter schon länger in der Tourismusentwicklung auf Rügen und Umgebung. Mit der Wahl von Thomas Langlotz, Commercial Director vom Mukran Port, zum ersten Vorsitzenden des Vereins, wird das bisherige Engagement des Hafens gewürdigt und weiter gefestigt.

„Der Verein bietet uns allen die Möglichkeit, die Interessen der am Standort Mukran etablierten Fährreedereien sowie der stark boomenden Kreuzfahrtbranche mit denen der regionalen Wirtschaft zu verbinden“, sagt Thomas Langlotz. „Gemeinsam können wir sowohl eine Willkommenskultur für Tagesgäste schaffen als auch die Attraktivität der Insel und der Region für längere Aufenthalte steigern. Wichtig sind Angebote, die Passagiere sowie Touristen auch außerhalb der Saison nach Rügen locken“, fasst der neue Vorsitzende die Ziele des Vereins zusammen.

Weiterlesen … „Destination Rügen – Cruise & Ferry Network“ startet – Know-how zur Stärkung der Passagierschifffahrt auf Rügen wird gebündelt

Gelungener Jahresauftakt: Handysize-Frachter-Trio im Mukran Port

Sassnitz-Mukran, 31. Januar 2019 — Erstmals in der Hafengeschichte sind gleichzeitig drei Handysize-Stückgutschiffe im Mukran Port abgefertigt worden. Als Handysize werden Schüttgutfrachter bezeichnet, die über eine Tragfähigkeit von 15.000 bis 35.000 Tonnen verfügen. Damit hat der Hafen seine Leistungsfähigkeit auch im Stück- und Massengutsektor unter Beweis gestellt. Das moderne Stückgutschiff „Haaga“ mit LNG-Antrieb erlebte seine Premiere am Mukran Port Terminal. Die Stückgutladung aus Russland wurde per Eisenbahn ins Hinterland weitertransportiert. Die Organisation und Durchführung der Blockzug-Nachläufe lag in den Händen der hafeneigenen Bahngesellschaft Baltic Port Rail Mukran GmbH. Die beiden anderen Schiffe, die „Nordschelde“ und „Charlie“, bedienten die örtliche Industrie im Im- und Export. Mukran Port konnte bereits eine positive Bilanz für das Jahr 2018 ziehen, das vom Offshore- und Massengutumschlag geprägt war. Nach diesem gelungenen Jahresauftakt mit intensiver Beschäftigung an den Umschlagterminals blickt der Hafenbetreiber nun auch zuversichtlich ins Geschäftsjahr 2019. „Wir gehen davon aus, dass das derzeit hohe Arbeitsaufkommen ein Vorzeichen für die weitere Entwicklung des Mukran Port im Jahr 2019 ist. So wollen wir die gut laufenden Projektgeschäfte weiter ausbauen und zugleich die Industrieentwicklung im Hafen vorantreiben. Auch bei der Umschlagsmenge insgesamt rechnen wir mit einer Steigerung unter anderem im Agrarsektor“, sagt Harm Sievers, Geschäftsführer Mukran Port.

Weiterlesen … Gelungener Jahresauftakt: Handysize-Frachter-Trio im Mukran Port

Mukran Port übernimmt Führungsrolle in EU-Projekt

Sassnitz-Mukran, 15. Januar 2019 - Mit Jahresbeginn hat der Mukran Port ein wichtiges Projekt in Angriff genommen. Anfang Januar wurde der Rahmenvertrag zwischen dem zuständigen Ministerium in Polen und dem Lead Partner Mukran Port für das Interreg-Projekt „SOUTH BALTIC TRANSPORT LOOPS“ unterzeichnet. Das Projekt wird den Mukran Port über die kommenden drei Jahre begleiten.
Kleine und mittlere Häfen aus der südlichen Ostsee arbeiten in dem Projekt „SOUTH BALTIC TRANSPORT LOOPS“ zusammen.
Der Hauptfokus liegt dabei auf dem Auf- und Ausbau der seeseitigen Entwicklung in den Partnerhäfen, unter besonderer Berücksichtigung sowie der Optimierung der jeweiligen Hinterlandanbindung.
„Mit diesem Schritt und den schon gemachten Erfahrungen als Partner in zwei vorherigen EU-Projekten, möchten wir die aktuelle Entwicklung des Mukran Port, hin zu einem modernen Universalhafen, vorantreiben“, sagt Harm Sievers, Geschäftsführer Mukran Port, zum Vertragsabschluss.
Das Interreg-Projekt wird zum Großteil aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert. Neben dem Lead Partner Mukran Port sind Häfen aus Dänemark, Polen und Schweden an dem Projekt beteiligt.
In der vergangenen Woche fand zudem ein Partnership-Meeting der Projektbeteiligten im schwedischen Karlshamn statt. Diese Treffen sollen regelmäßig zwischen den Projektpartnern durchgeführt werden und dienen unter anderem dem Austausch über Zielsetzungen, Studien und erzielten Ergebnissen sowie der Intensivierung der Beziehungen untereinander.

Weiterlesen … Mukran Port übernimmt Führungsrolle in EU-Projekt

Mukran Port Terminals nach QM-Standard zertifiziert

Sassnitz-Mukran, 17. Dezember 2018 - Seit Anfang Dezember ist die Umschlagsgesellschaft Mukran Port Terminals nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Somit bieten alle Strukturen, Prozesse und Abläufe ein noch höheres Maß an Stabilität und Sicherheit.
Ebenfalls wird durch die Zertifizierung eine kontinuierliche Verbesserung der optimalen Kundenzufriedenheit gewährleistet.
Damit sind nun beide Tochterunternehmen der Fährhafen Sassnitz GmbH entsprechend zertifiziert.

Weiterlesen … Mukran Port Terminals nach QM-Standard zertifiziert

Vorweihnachtliche Stimmung im Mukran Port

Sassnitz-Mukran, 06. Dezember 2018 - Das diesjährige Nikolaus Port Networking des „Port Sassnitz-Mukran e.V. – Baltic Trade & Business Network“ brach mit knapp 200 Teilnehmern alle Rekorde. Zusammen mit Gästen aus Politik, Tourismus und Dienstleistern ließ der Mukran Port bei zünftiger Bewirtung das erfolgreiche Geschäftsjahr Revue passieren. Auch wurde dieser Anlass genutzt, um den drei Ehrengästen Viktor Gottlow, Peter Kramp und Peter Klemm für die langjährige und treue Zusammenarbeit zu danken. Traditionell wurde auch auch der alljährliche, weihnachtliche Gesangswettbewerb ausgetragen, welchen die "Goldenen Glocken" stellvertretend für den Mukran Port für sich entscheiden konnten.

Weiterlesen … Vorweihnachtliche Stimmung im Mukran Port

Mukran Port für Stärkung der Tourismusregion Rügen

Sassnitz-Mukran, 07. Dezember 2018 - Die Insel Rügen will mit einer Bündelung der touristischen Angebote noch interessanter für Kreuzfahrt-Passagiere werden. Das ist das Fazit des Networking-Events „Destination Rügen – Cruise & Ferry Networking“, zu dem der Mukran Port am Donnerstag (6. Dezember) eingeladen hatte. Zahlreiche Vertreter der Tourismuswirtschaft der Insel Rügen und Umgebung nahmen an der Veranstaltung teil. Hauptaugenmerk lag auf der Ideenfindung zur Schärfung des touristischen Profils der Insel mit Blick auf die Kreuzfahrtreedereien. Mit seiner Teilnahme und einem Grußwort unterstrich Dr. Stefan Kerth, Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen, die Bedeutung dieses Anliegens.
Individualmarkt-Reedereien mit kleineren Schiffen machen zirka 25 Prozent der Schiffsanläufe im Ostseeraum aus. Auf der Suche nach alternativen Reisezielen für Stop-Over-Aufenthalte abseits der großen Kreuzfahrthäfen gewinnen die kleineren Ostseehäfen an Bedeutung. Davon soll auch Rügen als größte deutsche Insel profitieren. Auf Initiative des Mukran Port kamen daher Vertreter der Politik, lokalen Wirtschaft, Tourismusbranche und Reedereien zusammen, um Vermarktungsstrategien für die Region Rügen und den Hafen als Kreuzfahrtstandort zu diskutieren. Das Thema wurde den Teilnehmern durch Vorträge von Yana Grundke, Cruise Coordinator Mukran Port, Hartmut Beyer, HPC Hamburg Port Consulting GmbH und Thomas Langlotz, Commercial Director Mukran Port, näher gebracht. Gemeinsames Ziel soll die Bündelung der touristischen Angebote Rügens und Umgebung sein, um den Passagieren einen attraktiven Landgang bieten zu können. 
Harm Sievers, Geschäftsführer Mukran Port, forderte in diesem Zusammenhang eine enge Zusammenarbeit der lokalen Tourismuswirtschaft sowie deren Verbände und Vereine. „Wir haben eine verstärkte Nachfrage seitens nationaler und internationaler Reedereien für regelmäßige Anläufe in Mukran. Mit dieser Initiative wollen wir eine neue Willkommenskultur für Tagesgäste anregen. Gemeinsam sollten wir prüfen, welche Angebote die Insel schon hat und welche noch entwickelt werden müssen.“

Auf der anschließenden traditionellen Mukran-Port-Nikolausparty mit Port-Networking des Port Sassnitz Mukran e.V. in der „Alten Zollhalle“ wurden die Gespräche zwischen Politik, Wirtschaft sowie Tourismusbranche in maritim-legerer Atmosphäre und bei zünftiger Bewirtung vertieft.

Weiterlesen … Mukran Port für Stärkung der Tourismusregion Rügen

LNG-Premiere im Mukran Port

Sassnitz-Mukran, 02.November 2018 - Titan LNG, der führende LNG Lieferant für Schifffahrts-, und Industriekunden in Nordwesteuropa hat erfolgreich den allerersten LNG Bunker im Deutschen Hafen von Mukran auf der Insel Rügen abgeschlossen.
LKW Lieferungen ermöglichen es LNG überall hin zu liefern. Für Schiffe, die LNG als Treibstoff benötigen ist es möglich geworden, um in allen Deutschen Häfen günstiger als Marine Gas Oil zu tanken.
“Der Genehmigungsprozess für die Freigabe von LNG Bunkerungen ist standardisierter geworden und die Genehmigungen werden von den Häfen schneller erteilt. LNG gewinnt als Bunkerbrennstoff an Bedeutung und die finanziellen und operativen Vorteile werden immer bekannter“, kommentiert Jippe van Eijnatten, Business Development Manager. Aufgrund Titan LNG’s Erfahrenheit konnte diese Lieferung kurzfristig realisiert werden. Titan LNG dankt der Schiffsbesatzung und den Mitarbeitern des Hafens herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit.

Den Artikel der Titan LNG finden Sie hier: http://titan-lng.com/de/erste-lieferung-von-titan-lng-im-deutschen-mukran-port-demes-baggerschiff-schiff-scheldt-river-erhaelt-lng-aus-7-lkw/

Weiterlesen … LNG-Premiere im Mukran Port

Mukran Port: Hafenbahn erweitert Einsatzgebiet

Sassnitz-Mukran, 09.November 2018 - Die Hafenbahn Baltic Port Rail Mukran GmbH (BPRM), das eigenständige öffentliche Eisenbahnverkehrsunternehmen der Fährhafen Sassnitz GmbH, hat die Modernisierungsarbeiten an einer ihrer Lokomotiven abgeschlossen. Dank der Nachrüstungen erfüllt das Triebfahrzeug höhere Sicherheitsstandards und ist flexibler einsetzbar.
Die Lokomotive ist schon seit vielen Jahren im Einsatz für die Baltic Port Rail Mukran GmbH.
Durch die erfolgten Modernisierungsarbeiten kann die Lok nun auch außerhalb des Mukran Ports für Rangierarbeiten eingesetzt werden. Geplant sind Einsätze im Raum Vorpommern. Tino Gerschler, Geschäftsführer Baltic Port Rail Mukran, dazu: „Durch die Investitionen in die Modernisierung sind wir in der Lage, unsere Dienstleistungen auch über den Standort Mukran Port hinaus anzubieten und die Entwicklung neuer Hinterlandverkehre voranzutreiben. Dies stärkt die Bedeutung des Mukran Ports als Industriestandort in der Region.“

Weiterlesen … Mukran Port: Hafenbahn erweitert Einsatzgebiet

Starker Neuzugang für Mukran Port Terminals Fuhrpark

Sassnitz-Mukran, 26.Oktober 2018 - Am 15.10.2018 wurde der Kalmar Reachstacker mit einem Eigengewicht von fast 70 Tonnen bei Mukran Port Terminals angeliefert.
Mit seinen jungen vier Jahren hat der Reachstacker rund 11400 Betriebsstunden durchlaufen.
Bereits zwei Tage nach seiner Ankunft unterstützt er, mit seiner innovativen Frachtverladungstechnologie, tatkräftig den Umschlag im Hafen Mukran.

Weiterlesen … Starker Neuzugang für Mukran Port Terminals Fuhrpark