Aktuelles

Sassnitz-Mukran, 06.05.2021 — Der Logistikdienstleister CEVA Logistics baut sein Angebot an Bahndienstleistungen von China nach Europa weiter aus und kündigt ein Premium-Angebot auf der bestehenden Strecke von Xian zum Hafen Mukran in Deutschland an, von wo aus die Waren weiter in Europa verteilt werden.

Quelle: Growing demand after Suez a signal for more China-Europe rail services - The Loadstar

Sassnitz-Mukran, 30.04.2021 — Der diesjährige 1.500 China-Europa-Güterzug, beladen mit Autoteilen, technischer Ausrüstung, Möbeln und anderen Produkten, war aus Mukran Port am Alataw-Pass vorbeigefahren, 42 Tage früher als im Jahr 2020.

Quelle: Alataw-Pass in Xinjiang sieht 1.500 China-Europa-Güterzüge in 98 Tagen_China.org.cn

 

Sassnitz-Mukran, 21.04.2021 — BREB Baltiysk ist heute erstmalig im Hafen von Karlshamn und bringt Container von Mukran Port für die Baltic Sea Bridge.

Sassnitz-Mukran, 13.04.2021 — Im Rahmen der TransRussia 2021 in Moskau hat Thomas Langlotz, Commercial Director Mukran Port, an der Konferenz zur Zukunft von Containertransporten sowie an dem Deutsch – Russischen Logistikforum der LAG (Logistic Alliance Germany) als Speaker teilgenommen. Schwerpunkte seiner Ausführungen waren die Vorstellung des Standortes Mukran sowie die Vermarktung der „Baltic Sea Bridge“ als Teil der Neuen Seidenstraße zwischen Asien und Europa

Sassnitz-Mukran, 25.03.2021 — Im Rahmen des Baltic Sea Bridge Services legte das Schiff mit Namen des Hafenstandortes heute erstmalig in Mukran Port an. Gelöscht wurden Container, welche, über das russische Baltiysk (Kaliningrader Gebiet), aus China gekommen sind und in Europa weiter verteilt werden.

Sassnitz-Mukran, 15.03.2021 — Der Seemannsclub „Rügen-Anker“ ist heute ab 17:00 Uhr wieder für die Seeleute geöffnet.

Aufgrund von COVID-19-Einschränkungen, darf der Club’s Shop nur zum Abholen von Artikeln geöffnet werden, die vor Ort erworben oder per E-Mail Sassnitz-Seemannsmission@gmx.de zum Abholen bestellt werden können. Das Aufhalten im Club ist leider nicht möglich.

Die Öffnungszeiten gelten für den Zeitraum 15.03.-21.03.2021 am Mo/Mi/Do/Fr/So von 17:00 bis 20:00 Uhr.

 

Sassnitz-Mukran, 12.02.2021 — Im letzten Jahr konnte nach erfolgreicher Testphase die Containerverbindung zwischen China und Europa über die Short Sea Verbindung Mukran (Deutschland) – Baltiysk (Russland/Kaliningrader Gebiet) zu einer regelmäßigen, stabilen und staufreien Verbindung mit vier Abfahrten die Woche je Richtung etabliert werden. Der Anschluss Skandinaviens ist mit der Cargo - Verbindung nach Karlshamn (Schweden) deutlich verbessert worden. Container von und nach China müssen nun nicht mehr den Umweg über Hamburg und Dänemark nehmen, um Schweden zu erreichen.

Der Umschlag von Agrarprodukten hat sich deutlich erhöht, was auch die Anzahl der in Mukran ankommenden Getreidezüge entsprechend steigerte. Im Stadthafen Sassnitz wurden die Strukturen geändert und die Zusammenarbeit verstärkt, was zu mehr Synergien führte. Zwei Lokomotiven sind im letzten Jahr am Standort Mukran getauft worden.  Weiteres modernes Equipment für den schnellen und reibungslosen Umschlag konnte angeschafft werden.

Trotz Corona Pandemie ist eine High-Speed Katamaran Verbindung ins schwedische Ystad eröffnet worden, was Fahrzeiten zwischen Schweden und Deutschland, im Vergleich zu anderen Passagierrouten, um mehr als die Hälfte reduziert.

Das Team von Mukran Port wünscht allen Partnern, Bekannten und Freunden ein frohes Chinesisches Neujahr sowie eine glückliche Zeit im Kreise der Familie. Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung und Aufmerksamkeit für die Mukran Port Gruppe im vergangenen Jahr und wünschen viel Gesundheit sowie alles Gute im neuen Jahr!

Viel Erfolg im Jahr des Büffels!

Frohes Neues Jahr!

Sassnitz-Mukran, 04.02.2022 — Nach der Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP), welche den Standort Mukran am häufigsten frequentiert, ist auch die Havelländische Eisenbahn (HVLE) regelmäßig am Standort zu Gast. Die Schüttgutexperten der HVLE waren gestern bereits das achte Mal in diesem Jahr in Mukran und bringen einen Getreidezug. Bei der Zustellung zur Schüttgutgosse am Getreideterminal und entsprechender Entladung unterstützt die Baltic Port Rail Mukran tatkräftig.

Sassnitz-Mukran, 29.01.2021 — Was für eine arbeitsreiche Woche, vollgepackt mit Online Veranstaltungen verschiedener Netzwerke, die Mukran Port mit seinen kompetenten Partnern verbinden!

Zum Auftakt der Woche nahmen wir teil an dem German-British Logistics Forum. Auf der vom Förderverein „Logistics Alliance Germany e.V.“ organisierten Veranstaltung wurden Fragen und Lösungen zu den Auswirkungen des Brexit auf die Logistikwirtschaft diskutiert. Für den Standort Mukran interessant bzgl. des am Standort tätigen Fischverarbeitungswerks sowie eventueller zukünftiger Transportströme zwischen den Britischen Inseln und Mukran.

Danach hat Mukran Port an der virtuellen Sitzung im One Million Club, organisiert durch UTLC ERA mit Unterstützung von CCTT, teilgenommen. Der Geschäftsführer von Mukran Port Harm Sievers stellte den mehr als 100 anderen Teilnehmern die multimodalen Lösungen im China-Europa Container-Transport vor, die gemeinsam durch Mukran Port, Bahnoperator, Port of Karlshamn und andere beteiligten erfolgreich umgesetzt werden. Auch andere Redner sorgten mit ihren qualifizierten Wortbeiträgen und interessanten Präsentationen dafür, dass die Veranstaltung spannend und lehrreich verlief.

Nahtlos ging es danach in die erste offizielle Ausgabe von „Kaffeeklatsch - eine virtuelle Kaffeepause“ über. Bei dieser Veranstaltung im neuen Format von Project Logistics Alliance trafen wir in virtuellen Besprechungsräumen mit Tischen für 2, 4 oder mehr auf Spezialisten von unserem Fach, um die neuesten Branchennachrichten, Geschäftsfälle oder die Vor- und Nachteile der Arbeit von zu Hause aus zu besprechen. Eine großartige Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und sich wieder mit bereits bekannten Partnern und Freunden zu verbinden.

Last but not least: Webinar zum Kapazitätsaufbau Straßen- und Schienenverkehrsabkommen organisiert durch die Wirtschafts- und Sozialkommission für Asien und den Pazifik der Vereinten Nationen (UN ESCAP) mit Unterstützung von CCTT im Rahmen des UN-weiten Entwicklungskontoprojekts „Verkehrs- und Handelskonnektivität im Zeitalter der Pandemien“. Es wurden die auf regionaler Ebene erforderlichen Kooperationsmaßnahmen erörtert, die zur Unterstützung der Formulierung von Vorschlägen zur Krisenreaktionsbestimmungen in Asien und im Pazifik erforderlich sein können.

Sassnitz-Mukran, 26.01.2021 — Nach bereits einigen Fahrten mit einzelnen Containern via Karlshamn – Mukran, erreichte gestern Nacht der erste Blockzug (mit dem Schiff, Kapazität eines kompletten Zuges) von Schweden den Mukran Port und wird weiter nach China transportiert. Mit der Seeverbindung Karlshamn – Mukran wird der schwedische Markt mit der „Baltic Sea Bridge“ verbunden, welche regelmäßige Containerzüge von und nach China, über die Short Sea Verbindung Mukran – Baltiysk (Russland / Region Kaliningrad), mit Ihren Partnern, organisiert. Alle aus Schweden ankommenden Container werden mit dem bereits bestehenden Service direkt nach Baltiysk und weiter nach China transportiert.

Sassnitz-Mukran, 18.12.2020 —Die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (kurz EGP) stellte gestern das neue Design für eine ihrer Smartrons im Mukran Port vor. Im Zusammenwirken mit Railcolor-Ziemon, DBO bahnoperator GmbH sowie den Partnern der Mukran Port Gruppe entstand ein Design, dass die Philosophie aller drei Beteiligten sowie die Thematik der neuen Seidenstraße über das Drehkreuz Mukran widerspiegelt.

Im November 2019 startete der erste Probetransport auf der neuen alternativen Seidenstraße von Mukran nach Mannheim unter der „Belt and Road Initiative“. Durch die erfolgreiche Projektentwicklung wird das Produkt, neben den Verkehrsleistungen innerhalb Deutschlands, mittlerweile auch direkt bis nach Rotterdam traktioniert. Die EGP erbringt die bahnseitigen Leistungen in Deutschland für die Mukran Port Gruppe. Zum Einsatz kommen nur die Elektro-Lokomotiven Smartron von Siemens. Diese ziehen die teilweise bis zu 740 Meter langen Züge, mit bis zu 50 mal 40-Fuß Containern, nicht nur schnell, sondern auch klimaschonend quer durch Deutschland und Europa.

 IMAGEVIDEO

Fotos: Mukran Port Terminals

Sassnitz-Mukran, 17.12.2020 — Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie fällt im Mukran Port sowie im Stadthafen Sassnitz derzeit der Landgang für die Schiffsbesatzungen aus. Um den Seeleuten in dieser Situation eine kleine Freude zu machen, hat der Port Sassnitz-Mukran e.V. am 16. Dezember 500 Schokoladenweihnachtsmänner und Stollen an sie verteilt.
„Egal ob Frachtschiff, Offshore-Serviceschiff oder Kreuzfahrtschiff – mit dieser kleinen Geste möchten wir allen Seemännern der Crews zeigen, dass sie zwar an Bord bleiben müssen, wir aber trotzdem an sie denken. Sie sind es, die mit ihrer Arbeit den internationalen Frachtverkehr weiterhin am Laufen halten, und sie machen einen großartigen Job“, sagte Harm Sievers, Vorsitzender des Port Sassnitz-Mukran e.V. „Vielen Dank an alle, die ihre ohnehin schon schwere Arbeit nun auch noch unter erschwerten Bedingungen verrichten müssen!“

Sassnitz-Mukran, 17.11.2020 — Vom 09. bis 11. November 2020 präsentierte sich die Mukran Port Group auf der „West China International Supply Chain and Logistics Expo“ in Chengdu (China). Die im Rahmen der Messe stattfindende Konferenz „5th Asia-Europe International Transport and Logistics Cooperation Forum“ fand in Kooperation mit dem gleichzeitig in Europa stattfindenden „Europe Silk Road Summit 2020“ statt. Immer wieder wurden digital beide Veranstaltungen miteinander verknüpft. Vertreter der Mukran Port Group nahmen sowohl an den beiden Präsenzveranstaltungen in China, als auch an der digitalen Variante in Europa teil. In China konnten wichtige Kontakte geknüpft und gepflegt werden sowie der Standort Mukran mit seiner rasanten Entwicklung als Teil der Belt- & Road Initiative weiter bekannt gemacht werden.

Sassnitz-Mukran, 30.10.2020 — Der Mukran Port hat seine Verkehrsanbindungen auf der Neuen Seidenstraße im Oktober deutlich ausgebaut. Neben einem Containerdirektzug zwischen Mukran und Rotterdam ergänzen wöchentliche Short-Sea-Verkehre nach Skandinavien (Karlshamn, Schweden) und Litauen (Klaipeda) ab sofort den Fahrplan des Ostseehafens. Zudem nimmt Mukran den ElbePort Wittenberge in sein Netzwerk deutscher Hinterlandhubs auf. Ein weiteres Schiff sichert ab sofort vier Abfahrten in jede Richtung auf der Relation Mukran-Baltijsk.

Sassnitz-Mukran, 29.09.2020 — Nachdem in diesem Jahr aufgrund der weltweiten Pandemie fast alle wichtigen Messen und Konferenzen abgesagt oder als Onlineveranstaltung durchgeführt wurden, fand vom 23. – 25. September 2020 in Shenzhen erstmal wieder eine Veranstaltung in regulären Messehallen statt. Die CILF [China(Shenzhen) International Logistics and Supply Chain Fair] ist eine der größten und bedeutendsten Logistikveranstaltungen in China. Neben dem normalen Messebetrieb fand auch das fünfte Sea-rail Transport & Cross-border Transportation Forum statt. An beiden Veranstaltungen war die „Baltic Sea Bridge“ durch unseren Repräsentanten in China vertreten. Dabei wurden wichtige Gespräche zu dem Alternativen Weg der „Baltic Sea Bridge“ über die Ostsee geführt, als auch Informationen über die zukünftige Entwicklung der Belt- & Road Initiative erlangt.

Sassnitz-Mukran, 18.08.2020 — Seit Ende März betreibt die Mukran Port Terminals GmbH in einer Kooperation mit der DBO Bahnoperator GmbH unter der „Flagge“ Baltic Sea Bridge eine feste Seeroute als Teil der Neuen Seidenstraße zwischen Asien und Europa. Nachdem bereits im Juni auf Grund der hervorragenden Auslastung eine Frequenzerhöhung und der Einsatz eines größeren Schiffes verkündet werden konnten, folgt nun der nächste Meilenstein für den noch jungen Korridor auf der Neuen Seidenstraße. Die MS Milady ist aktuell mit der 5000. Containereinheit (TEU) in Richtung Baltijsk (Kaliningrader Gebiet) unterwegs.

Sassnitz-Mukran, 26.06.2020 — Unter der Marke „FRS Königslinjen“ wird ab Herbst 2020 die schnellste Fährlinie vom europäischen Festland nach Schweden den Liniendienst aufnehmen. Ein Hochgeschwindigkeitskatamaran mit dem Autodeck verbindet dann Sassnitz mit dem südschwedischen Ystad.

Sassnitz-Mukran, 15.06.2020 — Am heutigen Montag hat die dänische Reederei Molslinjen A/S den Verkehr zwischen den Häfen Mukran, auf der Insel Rügen, und dem Hafen Rønne, auf der dänischen Insel Bornholm gelegen, wieder aufgenommen. Möglich machte dies die Wiederöffnung der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland seit heute sowie die Aufhebung der allgemeinen Reisewarnung der Bundesregierung für EU-Länder. Die Buchungsnachfrage war zum Start so hoch, dass ein zweites Schiff eingesetzt werden musste.

Sassnitz-Mukran, 23. März 2020 — Erstmals in seiner 34-jährigen Geschichte bietet der Hafen Mukran seit dem 20. März eine direkte Transportroute nach Estland.Tallink Siljas Schiff Star wird zukünftig zwischen Paldiski und Sassnitz verkehren, um den Transport von Gütern, insbesondere Lebensmittel und Medizin, zwischen dem Baltikum, den nordischen Staaten und Westeuropa zu gewährleisten.

 

Sassnitz-Mukran, 03. Februar 2020 — Ein gemeinsames Treffen von Vertretern des Mukran Ports, der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR) sowie der ansässigen Reedereien führt zu einer verbesserten Anbindung des Standortes an den öffentlichen Personennahverkehr. Mit dieser Maßnahme können Kreuzfahrt- und Fährgäste in Zukunft leichter Deutschlands größte Insel erkunden. 

In Zeiten des Klimawandels und des Nachhaltigkeitsgedankens ist auch in der Tourismus-Branche ein zunehmend grüner Trend erkennbar. Für die Gesprächspartner zeigt sich diese Entwicklung vor allem in den sinkenden Zahlen bei den Gästen, welche mit Auto oder Flugzeug anreisen. Besonders Touristen aus den skandinavischen Ländern nutzen vermehrt die bestehenden Zug- und Fährverbindungen. Ein starkes Indiz ist der Zuwachs bei der Auslastung sowie der deutlich gestiegenen Abfahrtsanzahl des Nachtzugs Malmö-Berlin über die Fährverbindung Trelleborg-Sassnitz.

In der Fahrplanerstellung bei der VVR wurden diese Erkenntnisse berücksichtigt. So sollen Busse zu den Ankünften und Abfahrten der Schiffe bereit stehen, sowohl tagsüber als auch in der Nacht.

„Unser Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit der VVR und den Reedereien, die vorhandenen Mobilitätsangebote stärker zu vernetzen und nachhaltiger zu gestalten. Die Möglichkeit eines reibungslosen Umstiegs der Kreuzfahrt- und Fährgäste auf den ÖPNV ist ein wichtiger Schritt zu einer durchgängigen und umweltfreundlichen Mobilitätskette“, so Thomas Langlotz, Vorstandsvorsitzender des Vereins Destination Rügen - Cruise & Ferry Network e.V.

Ulrich Sehl, Geschäftsführer der VVR, ergänzt: „Wir haben dabei jedoch nicht nur die Touristen im Fokus. Ebenfalls haben wir uns mit den im Hafen ansässigen Firmen abgestimmt, um auch den Mitarbeitern die Möglichkeit bieten zu können, mit dem ÖPNV zu ihrem Arbeitsplatz zu gelangen.“

Nach einer Umfrage unter den am Standort Mukran Beschäftigten wurden Stoßzeiten ermittelt, zu welchen die VVR zusätzlich Abfahrten vom Mukran Port anbietet. Dadurch soll auch bei den Einheimischen ein Umdenken in Bezug auf nachhaltige Mobilität gefördert werden.